![]() |
Berliner Winter |
Was ist Berliner Winter? Berliner Winter ist ein saisonales alkoholhaltiges Heißgetränk für die kalten Tage des Jahres. Woraus besteht Berliner Winter? Naturtrüber Apfel Direktsaft von Streuobstwiesen bildet die Grundlage für Berliner Winter. Wodka, aus Weizen gebrannt, sorgt für den Alkoholgehalt. Eine geheime winterlich Gewürzmischung rundet die Komposition ab und gibt Berliner Winter seinen unvergleichlichen Geschmack. Zum (heiß) Trinken und Verschenken Berliner Winter schmeckt am besten heiß. Ob mit Freunden zu hause oder im Lieblingscafé. Pur oder mit einer Scheibe Zitrone verfeinert. Und zur Weihnachtszeit ist Berliner Winter das perfekte Geschenk. Die Entstehungsgeschichte Die Idee zu Berliner Winter wurde in einer kalten Winternacht in einer Kreuzberger Bar geboren. Benjamin Fischer, der Erfinder des Heißgetränks, arbeitete während seines Kulturwissenschaften-Studiums als Barkeeper und kreierte (fortwährend) seine eigenen Drinks. Immer wieder verfeinerte er die von ihm entwickelte Rezeptur, bis er im Dezember 2012 sein Unternehmen gründete und Berliner Winter in Flaschen abfüllen ließ. Seitdem kommt man dank des heißen Berliner Winters besser durch jeden Winter. Der Name für sein Heißgetränk entstand, als Benjamin eines Nachts im Winter per Rad nach hause fuhr. Dick eingepackt, um der Eiseskälte zu trotzen, wurde ihm trotz allem immer kälter, so dass er laut "Dieser schxxx Berliner Winter“ rief. In diesem Moment wurde ihm schlagartig klar - Berliner Winter - so muss das Getränk heißen! Benjamin Fischer & Merlin Lüdenbach |
|
Keine Produkte gefunden...